Ihr Partner für Industrie, Landwirtschaft und Privathaushalt

Tipps zum Fahrsilo-Walzen

Nein, desto größer müssen auch das Walzfahrzeug und die Fahrsilo-Anlage sein!
Wenn Sie einen kleineren Silo-Häcksler organisieren, kommen Sie Ihrer Walzarbeit viel besser hinterher - gerade bei beengten Verhältnissen sollte auf eine langsame Silage-Anlieferung geachtet werden. Für kleinere Betriebe könnte auch ein Lohnunternehmer mit Ladewagen und maximaler Schneidemesser-Anzahl sinnvoll sein -> langsame Anlieferung und Walzvorgang beim entleeren (Foto!)
2. Wenn möglich, lassen Sie die Silo-Kipper und Ladewagen auf dem Fahrsilo entladen, dann sparen Sie sich die unnötige Fahrt auf dem Teer-/Betonboden und die Anlieferungsfahrzeuge walzen das Fahrsilo zusätzlich.
3. Zum Schutz Ihrer Beton-Seitenwände im Fahrsilo und zum Schutz Ihrer Mais- und Grassilage vor Lufteintritt, probieren Sie einmal Seitenfolie oder auch Seitenwandfolie aus.
Zum selbst Testen: Einfach mal Siloplane vom Vorjahr in Streifen schneiden und testen!
TIPPS fürs Fahrsilo
- Fahrsilobreite beim Fahrsilobau sollte mindestens 6 m Breite betragen, ansonsten wird die Walzarbeit schwierig.
- Fahrsiloreinigung mindestens eine Woche vor Siliertermin
- Silosäcke auf Paletten gestapelt erleichtert den Transport
- Möglichst wenig Fahrzeit/Walzzeit beim Silowalzen auf dem Boden verbringen, deswegen entleeren der Silierfahrzeuge
oder Silokipper möglichst auf dem Fahrsilo.
Siloschutzgitter kaufen
Silosäcke kaufen
Silolack kaufen (Bodenlack, Wandlack, auch Wandlack grün)
Sofortkontakt:
Telefon 08681-479761
Alle Markennamen sind rechtlich geschützt und dem Markeninhaber unterlegen. Eine Nutzung von Markennamen und/oder Fotos sowie Textbeschreibungen ist ausdrücklich nicht gestattet.
© WEGNER| Technische Textilien

© WEGNER| Technische Textilien
